Willkommen beim Münchner Ernährungsrat!
Wir sehen uns als eigenständiges und unabhängiges Bündnis von Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung. Als gemeinnütziger Verein organisiert, arbeiten wir seit der Gründung 2018 weitgehend ehrenamtlich, sind offen für alle Interessierten, die unsere Ziele und Werte teilen und kooperieren mit zahlreichen Akteur:innen in den Bereichen zukunftsfähige Landwirtschaft & Ernährung aus der Region München.
Gutes Essen für Alle! Wir setzen uns für ein zukunftsfähiges, resilientes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem in München ein, durch das saisonale, regionale Lebensmittel aus fairer, ökologischer Herstellung und artgerechter Tierhaltung gefördert werden. Ob Bildung, Vernetzung von Akteur:innen oder der Austausch mit der Politik - unsere Arbeit ist vielfältig und setzt an unterschiedlichen Punkten an.
Persönliche Gesundheit, regionale Wirtschaft, Klimaschutz, Artenvielfalt, würdevolles Arbeiten – unser Ernährungssystem ist mit den unterschiedlichsten Bereichen von nachhaltiger Entwicklung verzahnt. Momentan ist noch viel Luft nach oben, wenn wir über effizienten Ressourcenverbrauch (Stichwort Transportwege oder Lebensmittelabfälle), Gemeinwohl (Stichwort Erzeugerpreise oder Sicherheit von Lebensmitteln) oder die Würde von Mensch und Tier in Punkto Arbeitsbedingungen oder Tierhaltungsformen der industriellen Lebensmittelproduktion sprechen.
Eine Kolonne Lastenräder auf dem Weg nach München. Im Gepäck: tonnenweise Kartoffeln. Bereits zum dritten Mal startete am letzten Wochenende die Münchner Kartoffelfahrt - die Aktion verbindet die Zugangsgerechtigkeit zu Grundnahrungsmitteln mit regionaler ökologischer Landwirtschaft und postfossiler Mobilität - und mit jeder Menge guter Laune beim gemeinsamen Radeln.
„Grundsätze für eine Nachhaltige Ernährung“, Dr. Karl von Koerber, München, Gründungsmitglied
Beim Münchner Ernährungsrat sind alle willkommen, die sich für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung Münchens interessieren und daran mitwirken möchten, dies in die Tat umzusetzen. Unsere Wirkungsfelder und Themenschwerpunkte sind vielfältig, es ist für jede:n etwas dabei.
Weil die Zeitspanne für eine notwendige Ernährungswende schon so knapp ist, dass unsere individuellen Entscheidungen da kaum etwas erreichen können, müssen politisch Weichen dafür gestellt werden.
Weniger tierische Lebensmittel, dafür aus artgerechter Tierhaltung & mehr pflanzliche Vielfalt aus ökologischer Landwirtschaft aus der Region: Das sind die Zutaten für einen zukunftsfähigen Ernährungsstil.
Ich möchte die Wertschätzung und Wertschöpfung zurück zu den Produzent:innen bringen, welche den Mut haben, trotz immer extremeren Wetterereignissen und starkem wirtschaftlichen Wachstumsdruck, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, Lebensräume zu schützen und nicht mit Pestiziden zu zerstören und somit einen wichtigen Beitrag leisten, dass unsere Erde zukunftsfähig bleibt.
Lea Bohn, ehem. Team LautER
Ich will in einer Stadt leben, in der alle MünchnerInnen einen Zugang zu regionalen, biologischen, saisonalen Lebensmitteln mit fairen Preisen haben.
Lucia Rizzo, Marktforscherin & Vorstand MER
Ich möchte Menschen zusammen bringen, Strukturen und Glaubenssätze ändern, und ganzheitlich nachhaltige (Gemeinschafts)Gastronomie in München etablieren.
Unser Ernährungssystem beutet aus, nicht nur die Natur, auch Menschen, die unter prekären Umständen arbeiten, damit unsere Tomaten auch im Winter auf dem Teller kommen. Das müssen wir dringend ändern und ein System schaffen, das uns eine faire, gesunde, gerechte und resiliente Ernährung ermöglicht, ohne Ausbeutung, Verschwendung und Umweltzerstörung.
Rajka, leidenschaftliche Kommunikatorin & Vorstand MER
c/o Impact Hub München
Gotzinger Str. 8
81371 München
Amtsgericht München VR 207818
Vertreten durch die Vorstände Beate Backhaus, Isabel Dennig, Susanne Kiehl & Verena Schlegel