Willkommen beim Münchner Ernährungsrat!

Was sind wir?

Wir sehen uns als unabhängiges Bündnis von Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung. 

Als gemeinnütziger Verein organisiert, arbeiten wir seit der Gründung 2018 weitgehend ehrenamtlich, sind offen für alle Interessierten, die unsere Ziele und Werte teilen und kooperieren mit zahlreichen Akteur:innen in den Bereichen zukunftsfähige Landwirtschaft & Ernährung aus der Region München.

Woran arbeiten wir?

Gutes Essen für Alle!
Wir setzen uns für ein zukunftsfähiges, resilientes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem in München & der Region ein, durch das saisonale, regionale Lebensmittel aus fairer, ökologischer Herstellung und artgerechter Tierhaltung gefördert werden.
Ob Bildung, Vernetzung von Akteur:innen oder der Austausch mit der Politik - unsere Arbeit ist vielfältig und setzt an unterschiedlichen Punkten an.

Und warum?

Unser Agrar- & Ernährungssystem ist mit den unterschiedlichsten Bereichen von nachhaltiger Entwicklung verzahnt - von persönlicher Gesundheit über regionale Wirtschaft, Klimaschutz, Artenvielfalt bis zum würdevollen Arbeiten.
Momentan ist noch viel Luft nach oben, wenn wir über effizienten Ressourcenverbrauch, Gemeinwohl oder die Würde von Mensch und Tier in Punkto Arbeitsbedingungen oder "Nutz"-Tierhaltungsformen sprechen. Doch es geht auch anders - packen wir's an!

Aktuelles

Kochkurs: Bio für den schmalen Geldbeutel

Gesund, schmackhaft und günstig kochen - wie sich das verbinden lässt, zeigt Euch Vorstandsmitglied Susanne Kiehl in einem Kochkurs im Juni...

Stammtisch im März

Bio-regional schlemmen, austauschen und Projektideen keimen lassen - am 14. März treffen wir uns wieder zum Stammtisch. Herzlich Willkommen an Alle, die mit uns die Ernährungswende in München voranbringen wollen!

Unser AktivenTreffen im Februar: diesmal war der Name Programm

Bio für den schmalen Geldbeutel? Im Rahmen unseres AktivenTreffen haben wir letzten Dienstag den Selbstversuch gemacht - und festgestellt, dass es nicht nur funktioniert, sondern auch ziemlich gut schmeckt!

Was verstehen wir unter nachhaltiger Ernährung?

Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel

Lebensmittel aus ökologischer/nachhaltiger Erzeugung und nachweislich
 artgerechter Tierhaltung

Regionale und saisonale Erzeugnisse

Bevorzugung gering verarbeiteter Lebensmittel

Fair gehandelte Lebensmittel

Ressourcenschonendes Haushalten

Genussvolle und bekömmliche Speisen

„Grundsätze für eine Nachhaltige Ernährung“, Dr. Karl von Koerber, München, Gründungsmitglied

Mach mit und werde aktiv!

Als Mitglied den Verein bereichern und aktiv mitgestalten

Mit deinem finanziellen Beitrag unsere Arbeit unterstützen

In einem unserer Teams die Ernährungswende anpacken

Termine & Veranstaltungen

Was passiert in München rund um die Themen
nachhaltige Ernährung und Agrarwende?

Hier findet ihr alle Veranstaltungen von und mit dem Münchner Ernährungsrat, Events von unseren Partner:innen und externen Organisationen

01
Juni
Datum: 01. Juni 2023

01
Juni
Datum: 01. Juni 2023

05
Juni
Datum: 05. Juni 2023

06
Juni
Datum: 06. Juni 2023, 18:30
Treffen der aktiven Mitglieder | Veranstalter: Münchner Ernährungsrat e.V.

09
Juni
Datum: 09. Juni 2023, 18:00
Kochkurs mit Susanne Kiehl | Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Münchner Ernährungsrat e.V.

Mitglieder berichten

  • Weil die Zeitspanne für eine notwendige Ernährungswende schon so knapp ist, dass unsere individuellen Entscheidungen da kaum etwas erreichen können, müssen politisch Weichen dafür gestellt werden.

    Albrecht von Schultzendorff, selbständiger Handelsvertreter für Produkte aus ökologischer Erzeugung
  • Ich engagiere mich beim Münchner Ernährungsrat, um die Ernährungswende auch aktiv voranzubringen. Die wäre für mich erreicht, wenn pflanzliche Angebote den Standard darstellen.

    Marie Kämper, ehrenamtlich aktiv seit 2022
  • Weniger tierische Lebensmittel, dafür aus artgerechter Tierhaltung & mehr pflanzliche Vielfalt aus ökologischer Landwirtschaft aus der Region: Das sind die Zutaten für einen zukunftsfähigen Ernährungsstil.

    Daniela Schmid, Tollwood & ehemaliges Vorstandsmitglied Münchner Ernährungsrat
  • Ich möchte die Wertschätzung und Wertschöpfung zurück zu den Produzent:innen bringen, welche den Mut haben, trotz immer extremeren Wetterereignissen und starkem wirtschaftlichen Wachstumsdruck, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, Lebensräume zu schützen und nicht mit Pestiziden zu zerstören und somit einen wichtigen Beitrag leisten, dass unsere Erde zukunftsfähig bleibt.

    Lea Bohn, ehem. Team LautER

  • Ich will in einer Stadt leben, in der alle MünchnerInnen einen Zugang zu regionalen, biologischen, saisonalen Lebensmitteln mit fairen Preisen haben.

    Lucia Rizzo, Marktforscherin & ehemaliges Vorstandsmitglied

  • Ich möchte Menschen zusammen bringen, Strukturen und Glaubenssätze ändern, und ganzheitlich nachhaltige (Gemeinschafts)Gastronomie in München etablieren.

    Max Schmid, veganer Koch und stolzer Gemüsegartler
  • Unser Ernährungssystem beutet aus, nicht nur die Natur, auch Menschen, die unter prekären Umständen arbeiten, damit unsere Tomaten auch im Winter auf dem Teller kommen. Das müssen wir dringend ändern und ein System schaffen, das uns eine faire, gesunde, gerechte und resiliente Ernährung ermöglicht, ohne Ausbeutung, Verschwendung und Umweltzerstörung.

    Rajka, leidenschaftliche Kommunikatorin & ehemaliges Vorstandsmitglied

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Münchner Ernährungsrat e.V.

c/o Impact Hub München
Gotzinger Str. 8
81371 München

Amtsgericht München VR 207818

Vorstände

Vertreten durch die Vorstände Beate Backhaus, Isabel Dennig, Susanne Kiehl & Verena Schlegel

Social Media