Ziele & Werte

Unser Ziel ist der Aufbau einer gemeinwohlorientierten Struktur für die regionale und saisonale Lebensmittelversorgung

Unsere Ziele für München & die Region

Ziel des Münchner Ernährungsrates ist es, in München ein resilientes, gerechtes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem zu etablieren, durch das saisonale und regionale Lebensmittel aus fairer und ökologischer/nachhaltiger Herstellung sowie artgerechter Tierhaltung gefördert werden. Bis 2035 soll die Umsetzung der Ernährungswende* für den Großraum München inkl. der Agrarwende der angeschlossenen Landkreise, die uns ernähren, abgeschlossen sein.

Das Wirken des Münchner Ernährungsrates soll den Fokus auf die Region München haben, wobei hier jedoch keine festen Grenzen gezogen werden. Auch nationale und globale Fragen der Ernäh­rung sind Gegenstand des Handelns des Münchner Ernährungsrates.

*ERNÄHRUNGSWENDE: Eine überwiegend pflanzliche Kost, bestehend aus ökologisch, regional, saisonal und fair produzierten Lebensmitteln mit geringem Verarbeitungsgrad.

Wie arbeiten Ernährungsräte?

Die Versorgung unserer Städte nachhaltig gestalten

In ihrer aktuellen Form schädigt die Lebensmittelversorgung die Umwelt, beschleunigt den Klimawandel und führt zu sozialen Missständen. Ernährungsräte sind ist ein Instrument, um den notwendigen Wandel des städtischen Ernährungssystems anzugehen.

Vor Ort beginnen

Natürlich lässt sich ein globales Ernährungssystem nicht allein durch lokales Handeln verändern. Es gibt aber viele Handlungsoptionen in der Stadt, welche die lokale Lebensmittelversorgung optimieren und einen Baustein zur Gesamtlösung beitragen können. Ein Ernährungsrat hilft, das städtische Ernährungssystem zu verbessern.

Eine lokale Ernährungspolitik etablieren

Eine koordinierte Ernährungspolitik muss das ganze Ernährungssystem von der Erzeugung bis zur Entsorgung im Blick haben. Ernährungsräte sind wichtig, um Zielsetzungen für diese lokale Ernährungspolitik zu diskutieren, Handlungsprogramme zu erarbeiten und dessen Umsetzung zu begleiten.

Das Wissen von Landwirt bis Verbraucher integrieren

Um neue Lösungen und lokale Handlungsansätze für eine lokale Ernährungspolitik zu finden, braucht es die Kreativität und das Wissen möglichst vieler Akteure aus dem Ernährungssystem, vom Landwirt bis zum Verbraucher. Ein Ernährungsrat ist eine Plattform, die alle Beteiligte vor Ort vernetzt.

Unsere Werte

gemeinwohlorientiert

wir setzen uns für eine gesunde und resiliente Lebensmittelversorgung ein, die für alle Menschen zugänglich und erschwinglich ist - heute und in Zukunft

lösungsorientiert

wir erarbeiten Lösungsansätze, initiieren Projekte und gestalten die Ernährungswende aktiv mit

zukunftsfähig

das Ziel unserer Arbeit ist ein tragfähiges Ernährungssystem, das für Mensch, Umwelt und Tier arbeitet

ganzheitlich

das Thema Ernährungs- und Agrarwende gehen wir umfassend an: vom Acker bis zum Teller, von Bildung bis Politik

partizipativ-inklusiv

Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten zum Mitwirken und setzen auf Gemeinschaft und Kooperation

vielfältig

In unseren Projekten setzen wir uns ein für Diversität - und leben sie auch in unserer Vereinsstruktur

Münchner Ernährungsrat e.V.

c/o Impact Hub München
Gotzinger Str. 8
81371 München

Amtsgericht München VR 207818

Vorstände

Vertreten durch die Vorstände Beate Backhaus, Isabel Dennig, Susanne Kiehl & Verena Schlegel

Social Media