Wie arbeiten Ernährungsräte?
1. Die Versorgung unserer Städte nachhaltig gestalten
In ihrer aktuellen Form schädigt die Lebensmittelversorgung die Umwelt, beschleunigt den Klimawandel und führt zu sozialen Missständen. Ernährungsräte sind ist ein Instrument, um den notwendigen Wandel des städtischen Ernährungssystems anzugehen.
2. Vor Ort beginnen
Natürlich lässt sich ein globales Ernährungssystem nicht allein durch lokales Handeln verändern. Es gibt aber viele Handlungsoptionen in der Stadt, welche die lokale Lebensmittelversorgung optimieren und einen Baustein zur Gesamtlösung beitragen können. Ein Ernährungsrat hilft, das städtische Ernährungssystem zu verbessern.
3. Eine lokale Ernährungspolitik etablieren
Eine koordinierte Ernährungspolitik muss das ganze Ernährungssystem von der Erzeugung bis zur Entsorgung im Blick haben. Ernährungsräte sind wichtig, um Zielsetzungen für diese lokale Ernährungspolitik zu diskutieren, Handlungsprogramme zu erarbeiten und dessen Umsetzung zu begleiten.
4. Das Wissen von Landwirt bis Verbraucher integrieren
Um neue Lösungen und lokale Handlungsansätze für eine lokale Ernährungspolitik zu finden, braucht es die Kreativität und das Wissen möglichst vieler Akteure aus dem Ernährungssystem, vom Landwirt bis zum Verbraucher. Ein Ernährungsrat ist eine Plattform, die alle Beteiligte vor Ort vernetzt.