Team & Struktur
Vorstand, Projektleitung, Kernteam -
wer ist dabei im Münchner Ernährungsrat?
Vorstand
Die Mitglieder des Vorstands werden alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Sie arbeiten ausschließlich im Ehrenamt.
Beate Backhaus

Als selbständige Bauingenieurin hat Beate den Weg zur Ernährungswende über gesundheitliche Themen gefunden. Sie ist Gründungsmitglied einer SoLaWi im Münchner Osten sowie einer Umweltgruppe und setzt sich für artgerechte Tierhaltung in der Landwirtschaft ein. Mit ihrem Engagement im Münchner Ernährungsrat möchte sie die Umsetzung einer neuen Ernährungsstrategie unterstützen:
„Insbesondere aus Gründen des Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutzes ist es sinnvoll, Anreize zu setzen, um den Konsum tierischer Produkte zu reduzieren und eine pflanzenbetonte Ernährung zu stärken. Diese politischen Bemühungen, die z.B. aus dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung kommen, möchte ich als Mitglied und Vorstand des Ernährungsrats unterstützen. Und Menschen dazu einladen, mit Freude und Neugier mitzumachen.“
Anna Feigl
tba.
Susanne Kiehl

In einem kleinen aber feinen Wirtshaus in Rottal aufgewachsen, kocht Susanne seit vielen Jahren mit Leib, Seele - und IHK Schein. Ob Feinkost, Catering oder A la Carte-Küche, in ihren beruflichen Stationen standen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss für sie an erster Stelle. Als Chemieingenieurin (FH) und mit Master of Food Education im Gepäck, unterstützt sie seit 2021 die Projektstelle Ökologisch Essen des Bund Naturschutz und berät dabei die Münchner Außer-Haus-Verpflegung zum Einsatz von Bio-Produkten mit Fokus auf Betriebsgastronomie und die städtischen Einrichtungen der Landeshauptstadt.
Und privat? Sollte sie gerade nicht selbst kochen, engagiert sie sich bei SlowFood München oder ist mit dem Radl im Grünen unterwegs.
„Frische, ehrliche Bio-Küche ist für mich das Fundament für ein gesundes, genussvolles und nachhaltiges Leben. Gerne unterstütze ich den Ernährungsrat mit Rat, Tat und einer großen Prise niederbayerischem Elan!"
Foto: Privat
Vereinsstruktur
Der Verein wurde 2018 als unabhängiges Bündnis von Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins wird einmal im Jahr einberufen, wählt die Vorstandsmitglieder und stimmt über generelle Entwicklungen im Verein ab.
Unsere Mitglieder sind Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen, die größtenteils im Raum München aktiv sind und sich aktiv für eine Agrar- und Ernährungswende in der Region einsetzen.
Arbeits- & Vernetzungstreffen
Zweimal im Monat findet ein Aktiven-Treffen statt, das allen Interessierten und Mitgliedern offen steht und in dem aktuelle Projekte bearbeitet und diskutiert werden.
Außerdem veranstalten wir alle drei Monate einen Stammtisch für den Netzwerk-Austausch.
Für alle, die sich erstmal grundsätzlich über die Arbeit des Münchner Ernährungsrats informieren wollen, bieten wir alle zwei Monate einen Schnupperabend an.
Der Vorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen zur Koordination von administrativen und organisatorischen Belangen des Vereins.
„Unser großes Ziel: Gutes Essen für alle! Wir sind überzeugt davon, dass es ein starkes Bündnis aus allen Bereichen der Gesellschaft braucht, um die gewaltigen ökologischen und sozialen Herausforderungen, die uns bevorstehen, zu bewältigen. Dafür treten wir ein und wünschen uns – bei aller sonst berechtigten Wachstumskritik – weiteren Zulauf und aktive Mitwirkung und Teilhabe.“