Der Münchner Ernährungsrat arbeitet an verschiedenen Themen.
Die Projektgruppen freuen sich über Unterstützung, jeder Interessent und jede Interessentin ist uns willkommen. Es gibt keine Erwartungen an Vorkenntnisse, jeder kann sich einbringen.
Wie steht es aktuell mit der Wiesn und anderen Münchner Großveranstaltungen in Punkto Nachhaltigkeit & Fairness? Wie deckt sich das mit den Zielen der Landeshauptstadt, bis 2035 klimaneutral zu werden? Und wo sollte es lang gehen, wenn wir die Ziele erreichen wollen? Damit hat sich der Münchner Ernährungsrat gemeinsam mit der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) und vielen weiteren Partner:innen auseinandergesetzt.
Mehr Nachhaltigkeit im Quartier: in den letzten Monaten haben sich die Münchner Initiative Nachhaltigkeit und der Münchner Ernährungsrat mit Bewohner:innen des neuen Quartiers im Münchner Osten zusammengetan, um handfeste Ansätze für eine „Circular Society“ zu erarbeiten. Das Ziel? Mehr Nachhaltigkeit durch gelebte Kreislaufwirtschaft: Workshops, Nähcafé, eine Mobilitäts-Station und unverpackt einkaufen im Viertel - es sind tolle Projekte entstanden, bei denen Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
Der erste solidarische Mitmach-Supermarkt eröffnete Anfang Juli 2021 seine Türen in München Giesing. Schaffung eines Lebensmittelverteilpunktes in München, Verarbeitungs- und Umschlagplatz für bio-regionale pflanzliche Lebensmittel in Zusammenarbeit mit Akteuren des Volksbegehrens Artenvielfalt.
Quartiersbezogene Arbeit: Erfolgsprojekte reproduzieren (Ackermannbogen – Stadtacker, Giesinger Grünspitz – Erntebox, etc.). In Zusammenarbeit mit der MIN (Münchner Initiative Nachhaltigkeit) wird aktuell ein Pilot-Projekt zum Thema Circular Society im Prinz-Eugen Park gemeinsam mit den Bewohner:innen durchgeführt.
Bestandsaufnahme des regionalen Angebots an bio-zertifizierten Lebensmitteln: Qualität, Quantität, Flächenverfügbarkeit und Selbstversorgungsquoten, Lieferketten und mögliche Potentiale.
Wir arbeiten an Bildungskonzepten, um mit Informationen über die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung und deren Auswirkungen auf die Umwelt, Gesellschaft und die eigene Gesundheit mehr Bewusstsein für unser Ernährungssystem zu schaffen.
Beim Münchner Ernährungsrat sind alle willkommen, die sich für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung Münchens interessieren und daran mitwirken möchten, dies in die Tat umzusetzen. Unsere Wirkungsfelder und Themenschwerpunkte sind vielfältig, es ist für jede:n etwas dabei.
c/o Impact Hub München
Gotzinger Str. 8
81371 München
Amtsgericht München VR 207818
Vertreten durch die Vorstände Lucia Rizzo, Daniela Schmid, Rajka Sickinger